Galleria Regionale Della Sicilia Und Museo Archeologico

Die sizilianische Landesgalerie Galleria Regionale befindet sich im Palazzo Abatellis, welcher zwischen 1490-95 von Matteo Carnalivari im spätgotisch-katalanischen bzw. bereits in die Renaissance übergehenden Stil errichtet wurde. Das prachtvolle Gebäude wurde vom königlichen Amtsrichter Francesco Abatellis und seiner Frau Eleonora Soler in Auftrag gegeben. Während des zweiten Weltkrieges schwer beschädigt, wurde das Gebäude 1954 von Carlo Scarpa mit einigen Abänderungen restauriert. Die Räume beherbergen eine Sammlung äuβerst wertvoller Skulpturen und Gemälde, insbesondere aus dem 14. und 16. Jahrhundert, die von bedeutenden sizilianischen und europäischen Meistern stammen. Im Vorhof und den Räumen um den Innonhof sind Skulpturen verschiedener Autoren und Epochen, Statuen, Keramiken, architektonische Fragmente , Wappen der Familie Abatellis und anderer Adelsfamilien Siziliens ausgestellt. Das Museum verfügt über sechzehn Ausstellungsräume, in denen sich Meisterwelke der Malerei und der Bilhauerei abwechseln, darunter stechen Francesco Laurana, Antonello da Messina, Antonello Gagini und seine Schule, Domenico Gagini, Serpotta und andere berühmte Künstler besonders hervor. Dank seiner reichen Sammlung an Werken aus der griechischen und römischen Epoche ist das Regionale Archäologische Museum eines der wichtigsten Europas.

Das Museum befindet sich im ehemaligen Kloster der Olivella, neben der Kirche von S. Ignazio all’Olivella, die zwischen 1598 und 1622 nach einem Bauplan von Antonio Muttone errichtet wurde und über eine imposante Barockfassade verfügt, die drei Portale aus dem 17. Jahrh. enthält. Die Ausstellungsräme sind auf drei Stockwerke des ehemaligen Gebäudes der Filippini verteilt; sie beherbergen archäologische Fundstücke, Meisterwerke der Bildhauerei, Sammlungen von Vasen, Münzen sowie epigrafische Kollektionen. Die Geschichte der ausgestellten Exemplare erstreckt sich über einen Zeitraum von mehreren Jahrtausenden: ausgehend von der punischen Kultur über die Griechen bis zur römischen Epoche, Zeugnisse des glorreichen historischen Werdegangs Siziliens.

Salle des bronzes:"Hercule abattant un cerf "

"Triomphe de la Mort" ('400)

"La Vierge de l'Annociation" - Antonello da Messina (1473)

" Le triptyque Malvagna" - Jan Gosaert (1510)