Die “Zisa”
Diese arabische Inschrift, übersetzt vom palermitanischen Historiker Michele Amari, Autor des Werkes “Storia dei Musulmani in Sicilia” (Geschichte der Moslems in Sizilien), bezeugt die Herkunft des Namens des Palastes vom arabischen Wort “Aziz” glänzend. Die Inschrift aus vergoldetem Gips, die eingerahmt ursprünglich die Spitze des Gebäudes zierte, verschwand im 16. Jahrh. um der heute noch sichtbaren Zinnenkrönung Platz zu machen. Das ursprüngliche Aussehen wurde im Laufe der Geschichte mehrfachen Abänderungen unterzogen. Die oberen doppelbögigen Fenster sind heute verschwunden und auch die Innenräume wurden mehrmals umgebaut. Der Palast, Sommerresidenz der normannischen Könige, wurde von Wilhelm I begonnen und von seinem Sohn, Wilhelm II, zwischen 1165-67 vollendet. |
“So
oft du willst, wirst du das schönste Besitztum sehen |